gravinera

Menschen hinter den Methoden

Wir sind kein typisches Finanzberatungsteam. Bei uns gibt es keine steifen Anzüge und keine standardisierten Ratschläge. Stattdessen findest du Leute, die wirklich verstehen, dass Geld emotional ist – und dass jeder Mensch anders mit seinen Finanzen umgeht.

Warum wir anders arbeiten

Die meisten Finanzberater konzentrieren sich auf Zahlen. Wir konzentrieren uns auf Menschen. Natürlich sind uns Budgets und Sparquoten wichtig. Aber noch wichtiger ist uns, warum du dreimal die Woche beim Lieblingscafé vorbeigehst, obwohl du eigentlich sparen wolltest.

Jeder von uns hat seine eigene Geschichte mit Geld – manche gut, manche weniger. Genau das macht uns zu besseren Begleitern auf deinem Weg. Wir predigen nicht von oben herab, sondern sitzen mit dir am Tisch und schauen gemeinsam, was wirklich funktioniert.

Budget-Psychologie bedeutet für uns: verstehen, warum wir Geld ausgeben, wie wir es ausgeben, und wie wir das ändern können – ohne uns dabei selbst zu verlieren.

Team bei der gemeinsamen Arbeit an Finanzkonzepten

Die Gesichter dahinter

Portrait von Maike Sternberg

Maike Sternberg

Verhaltenspsychologie & Finanzplanung

Maike hat Psychologie studiert und sich dann in die Finanzwelt verliebt – eine ungewöhnliche Kombi, aber genau die richtige für unsere Arbeit. Sie hilft dir zu verstehen, warum Impulskäufe nicht einfach nur schlechte Angewohnheiten sind, sondern oft tiefere emotionale Ursachen haben.

Portrait von Lennart Vogel

Lennart Vogel

Budgetcoaching & Strategieentwicklung

Lennart war jahrelang selbstständig – und hat dabei alle Fehler gemacht, die man machen kann. Heute nutzt er diese Erfahrungen, um anderen zu zeigen, wie man Geld realistisch plant, ohne dabei das Leben zu vergessen. Seine Devise: Ein Budget soll helfen, nicht einschränken.

So gehen wir vor

01

Zuhören ohne zu urteilen

Beim ersten Gespräch reden wir über deine finanzielle Situation – aber vor allem über deine Gefühle dabei. Scham, Stress, Überforderung? Alles okay. Wir haben das alle schon erlebt und schaffen einen sicheren Raum für ehrliche Gespräche.

02

Muster erkennen und verstehen

Gemeinsam schauen wir uns an, wo dein Geld hingeht – und warum. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit echter Neugier. Vielleicht shoppst du, wenn du gestresst bist. Vielleicht gibst du mehr aus, wenn du dich einsam fühlst. Das sind keine Schwächen, sondern wichtige Erkenntnisse.

03

Strategien entwickeln, die zu dir passen

Wir basteln keine Standardlösungen. Stattdessen entwickeln wir Strategien, die zu deinem Leben, deinen Werten und deiner Persönlichkeit passen. Was für andere funktioniert, muss für dich noch lange nicht stimmen – und das ist völlig in Ordnung.

04

Begleiten, nicht belehren

Veränderung braucht Zeit. Wir bleiben an deiner Seite, feiern kleine Erfolge mit dir und helfen dir, wenn es mal nicht so läuft. Rückschläge gehören dazu – wichtig ist, dass wir gemeinsam Lösungen finden.

Was uns wichtig ist

Ehrlichkeit statt Marketing

Wir versprechen keine Wunder. Finanzielle Stabilität entsteht nicht über Nacht, und manchmal dauert es länger, als man hofft. Aber wir sind ehrlich mit dir – und das von Anfang an.

Empathie statt Zahlen

Klar, am Ende geht es um dein Budget. Aber zuerst geht es um dich als Mensch. Wir wollen verstehen, was dich bewegt, was dich stresst und was dir wirklich wichtig ist im Leben.

Praxis statt Theorie

Schöne Konzepte sind toll – aber nur, wenn sie auch funktionieren. Alles, was wir mit dir erarbeiten, ist für den Alltag gedacht. Keine komplizierten Systeme, sondern Methoden, die sich tatsächlich umsetzen lassen.

Vertrauen statt Druck

Wir setzen dich nicht unter Druck und erwarten keine Perfektion. Dein Tempo ist unser Tempo. Es gibt keine dummen Fragen und keine falschen Gefühle – nur den Wunsch, gemeinsam weiterzukommen.

Gemütliche Beratungssituation mit Kaffee und Notizen