Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei gravinera nehmen wir den Datenschutz ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf gravinera.com einsetzen, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen im Bereich Finanzpsychologie zu optimieren.
Wir glauben an Transparenz. Deshalb erklären wir hier genau, welche Daten gesammelt werden und wie Sie die Kontrolle über Ihre Privatsphäre behalten können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen.
Stellen Sie sich Cookies wie digitale Notizzettel vor – sie erinnern sich daran, ob Sie eingeloggt bleiben möchten oder welche Sprache Sie bevorzugen. Manche sind unerlässlich für die Funktion der Website, andere helfen uns zu verstehen, welche Inhalte für Sie am wertvollsten sind.
Die meisten modernen Websites verwenden Cookies. Ohne sie müssten Sie sich bei jedem Besuch erneut anmelden und alle Einstellungen neu vornehmen – ziemlich unpraktisch, oder?
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Immer aktivDiese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren – deshalb können Sie nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
OptionalDiese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen. Zum Beispiel speichern sie, welche Kursthemen Sie interessieren oder ob Sie lieber im Dark Mode lesen möchten. Sie machen Ihren Besuch persönlicher und angenehmer.
Analytische Cookies
OptionalMit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Welche Artikel werden am meisten gelesen? Wo brechen Nutzer ab? Diese Informationen helfen uns, gravinera.com kontinuierlich zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert.
Marketing-Cookies
OptionalDiese Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um Werbung relevanter zu gestalten. Wir nutzen sie sparsam und nur, um Ihnen Inhalte zu zeigen, die wirklich zu Ihren Interessen im Bereich Finanzpsychologie passen könnten.
Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle über nicht notwendige Cookies auf gravinera.com. Mit einem Klick können Sie alle optionalen Tracking-Technologien deaktivieren.
Aktueller Status: Cookies akzeptiert
Wie wir Cookies konkret einsetzen
Verbesserung der Benutzererfahrung
Wenn Sie sich für unsere Lerninhalte zur Budgetpsychologie interessieren, merken sich Cookies, wo Sie aufgehört haben zu lesen. Das nächste Mal können Sie nahtlos weitermachen. Außerdem speichern wir Ihre Sprachpräferenz und Darstellungsoptionen.
Analyse und Optimierung
Wir möchten wissen, welche Themen unsere Besucher wirklich interessieren. Wenn wir sehen, dass Artikel über emotionale Kaufentscheidungen besonders häufig gelesen werden, können wir mehr davon erstellen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung unserer Bildungsprogramme ein.
Sicherheit und Betrugsschutz
Einige Cookies helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihre persönlichen Daten zu schützen. Sie stellen sicher, dass nur Sie Zugriff auf Ihr Konto haben und niemand sonst sich als Sie ausgibt.
- Session-Cookies für sichere Anmeldung
- Präferenz-Cookies für gespeicherte Einstellungen
- Analyse-Cookies für Nutzungsstatistiken
- Performance-Cookies zur Geschwindigkeitsoptimierung
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät – in der Regel zwischen 30 Tagen und 2 Jahren, je nach Zweck.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wirklich notwendig sind und löschen alte oder unnötige Daten automatisch.
Cookies über Ihren Browser verwalten
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser steuern. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen zur Cookie-Verwaltung. Hier eine kurze Anleitung für die gängigsten Browser:
Google Chrome
Öffnen Sie Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren, löschen oder Ausnahmen festlegen.
Mozilla Firefox
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Wählen Sie, ob Sie alle Cookies, nur Drittanbieter-Cookies oder gar keine akzeptieren möchten.
Safari
Klicken Sie auf Safari → Einstellungen → Datenschutz. Aktivieren Sie "Alle Cookies blockieren" oder passen Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen an.
Microsoft Edge
Öffnen Sie Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen. Hier können Sie detaillierte Einstellungen vornehmen.
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr korrekt. Das Login oder personalisierte Inhalte könnten eingeschränkt sein.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienstleister Cookies auf unserer Website. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Videos von Plattformen wie YouTube einbinden oder Analysedienste nutzen.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich ebenfalls an strenge Datenschutzstandards halten. Dennoch haben wir keine direkte Kontrolle über Cookies von Drittanbietern – diese unterliegen deren eigenen Datenschutzrichtlinien.
Aktuell nutzen wir externe Dienste für:
- Webanalyse zur Verbesserung unserer Inhalte
- Einbindung von Bildungsinhalten und Medien
- Kontaktformulare und Kommunikationstools
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und das tun auch unsere Praktiken. Wir aktualisieren diese Richtlinie gelegentlich, um neue Entwicklungen widerzuspiegeln oder rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
Wesentliche Änderungen kündigen wir auf unserer Website an. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer ganz oben auf dieser Seite. Wir empfehlen, diese Richtlinie von Zeit zu Zeit zu überprüfen – besonders vor wichtigen Programmstarts im Herbst 2025.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Fragen zu Ihren Datenschutzrechten haben, kontaktieren Sie uns gerne.
gravinera – Finanzpsychologie-Bildung
Eubaer Str. 233, 09128 Chemnitz, Deutschland
+49 2241 921438 help@gravinera.com